Philips Sonicare Schallzahnbürste, elektrische Zahnbürste

Elektrische Zahnbürste Test: Das sind die Besten

Ist es Oral b oder Philipps? Oder ist es vielleicht doch eine günstige Marke? Stiftung Warentest hat über 76 Zahnbürsten getestet. Der Testsieger kostet etwas mehr als 200 Euro.

Doch eines ist klar: Die beste Zahnbürste muss nicht 200 Euro oder mehr kosten. Günstige Zahnbürsten können ebenfalls sehr gute Ergebnisse liefern. Auch, wenn sie um ein Vielfaches günstiger sind.

Welche zu den Besten Zahnbürsten in der Zahnpflege gehören, erfährst du jetzt.

Unser Versprechen an Dich:

Es gibt aktuell 10 Produkte, die wir dir für die Zahnaufhellung für zu Hause empfehlen können.
Und das sind unsere Testergebnisse:

Platz 1Platz 2Platz 3Platz 4Platz 5Platz 6Platz 7Platz 8Platz 9Platz 10
DiamondSmile Zahnbleaching SetWhitesensation Zahnaufhellung SetAktivkohleWhitening ZahnpastaProfessionelle ZahnreinigungRügener HeilkreideWhitening Pen von SuperweissBleaching GelListerine Advanced WhiteWasserstoffperoxid
BildDiamond Smile SetWhitesensation Zahnaufhellung Set
Happybrush Superwhite Zahnpasta kleinPZRMerasan HeilkreideWhitening Pen von SuperweissZahnweiß Kit AmazonListerine Advanced WhiteV2 Foods Wasserstoffperoxid
Bleaching-MethodeBleaching-Gel mit ZahnschieneBleaching-Gel mit ZahnschieneAufhellung durch ZähneputzenAufhellung durch ZähneputzenZahnarztAufhellung durch ZähneputzenWhitening PenBleaching-Gel mit ZahnschieneMundspülungMundspülung
ErgebnisBis zu 10 StufenBis zu 10 Stufen3 – 4 Stufen0 – 2 Stufen4 – 5 Stufen3 – 4 Stufen0 – 3 Stufen0 – 3 Stufen0 – 1 Stufe0 – 1 Stufe
PeroxidfreiJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
Anwendungs-dauer10 Minuten / Tag15 Minuten / 18 Tage2 – 3 Minuten / Tag2 – 3 Minuten / Tag45 – 60 Minuten2 – 3 Minuten / TagBis 30 Minuten / Tag20 – 45 Minuten / TagKurz spülenKurz spülen
Preisab 59,99 €ab 79,00 €29,99 €ab 13,50 € (5er Pack)Zwischen 50 – 120 €17,17 €29,95 € / Pen23,97 €20,28 €9,00 €
mehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infosmehr Infos

Die 5 besten Zahnaufheller, die du Zuhause benutzen kannst:

Platz 2: elektrische Zahnbürste von Oral b

Sehr beliebt sind Zahnbürsten von Oral b Pro 900 (Werbung). Getestet hat Stiftung Warentest diese Zahnbürste vom 01/2019 und kommt zu einer Note von 1,9. Und das für nur knapp 50 Euro.

  • Die Oral b Zahnbürste besitzt einen rotierenden Putzkopf.

Oral b selbst wirbt auf ihrer Seite aber damit, dass die Genius X ihre beste Zahnbürste ist. Sie ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet und erkennt die Zahnputztechnik, mit der man sich die Zähne putzt. Außerdem ist sie mit mehr Extras ausgestattet, als die Pro 900.

Platz 1: Die beste elektrische Zahnbürste

Welche elektrische Zahnbürste ist die Beste?

Die Philips Zahnbürste wurde von Test.de getestet. Die beste elektrische Zahnbürste ist laut diesem Test die Philips Sonicare Diamond Clean Smart aus der Ausgabe 01/2019. Sie gewann den Test mit einer Note von 1,8 nur knapp.

Zähne aufhellen

Doch Achtung: In der neueren Ausgabe 02/2019 wurde auch die Happybrush Zahnbürste getestet und schnitt mit einer Note von 1,5 ab. Somit ist sie die eigentliche Nummer 1.

Das coole dabei ist: Die Happybrush Zahnbürste gibt es wahlweise mit Schall oder mit rotierendem Kopf zu kaufen. Hier ist für jeden Geschmack gesorgt.

Kaufen kann man die Happybrush Zahnbürste (Werbung) direkt auf ihrer Homepage.

Elektrische Zahnbürste Testsieger

Der Testsieger der elektrischen Zahnbürsten ist natürlich Platz 1 (das oben genannte Produkt).

Dennoch möchte ich in diesem Zusammenhang eine weitere Zahnbürste vorstellen, die um einiges günstiger sind als der Testsieger und trotzdem eine sehr gute Bewertung hat.

Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf Amazon Bewertungen, die viel über die Qualität und die Kundenzufriedenheit aussagen.

  • Lächen Zahnbürste: Es ist immer unglaublich, wenn man auf Produkte stößt, die eine unglaublich gute Bewertung haben, obwohl es sich dabei um unbekannte Marken handelt. Genauso verhält es sich mit dieser Zahnbürste bei Amazon. Der einzige Nachteil: Sie scheint keinen Drucksensor zu haben. Das ist bei einer Schallzahnbürste aber meistens auch nicht notwendig und daher nicht so schlimm.

Günstige elektrische Zahnbürsten

Während die Gewinner eher in der höheren Preisliga spielen, machen sogar günstige Zahnbürsten ihnen Konkurrenz. Denn nicht jeder möchte 60 – 200 Euro für eine Zahnbürste ausgeben.

Deshalb möchte ich hier auch ein günstigeres Gerät vorstellen, welches sehr gut bewertet ist und wirklich nur sehr wenig kostet.

Die elektrische Schallzahnbürste von Fairywill ist sehr beliebt. Sie kostet nur knapp 24 Euro und hat eine sehr gute Kundenbewertung. Man kann nicht nur verschiedene Stufen einstellen. Sie enthält auch ein Akku mit sehr langer Laufzeit und vielen Extras mehr.

Elektrische Zahnbürste für Kinder

Kinder sollten in der heutigen Zeit ebenfalls elektrische Zahnbürsten für Kinder benutzen. Gerade jetzt, wo unsere Ernährung immer mehr Einfluss auf unsere Zähne hat, sollte man für die Kinder vorsorgen. Dazu gehört gerade eine gründliche Zahnreinigung dazu.

Damit Kinder sich auch gerne die Zähne putzen, sind Elektrozahnbürsten genau das richtige für sie. Wenn es vibriert, dann wird das Putzen meistens auch für die Kinder interessanter und sie machen es eher.

Mit einer bunten Zahnbürste kriegt man Kinder außerdem schneller dazu, sich die Zähne zu putzen.

Elektrische Zahnbürste mit Drucksensor

Oft übt man beim Zähneputzen zu viel Druck auf die Zähne aus. Damit das nicht passiert, sind einige elektrische Zahnbürsten mit einem Drucksensor ausgestattet.

Wenn man beim Putzen zu viel Druck auf die Zähne ausübt, hört die Zahnbürste auf zu vibrieren. Das heißt dann aber nicht, dass sie aus ist.

Alternativ leuchtet bei einigen Zahnbürsten ein Lämpchen auf und die Vibration wird verringert, weil sich die Bürste um ein paar Stufen herunterschaltet.

  • Die auf dieser Seite vorgeschlagene Oral b Geniux X, sowie die Philips Sonicare (Platz 1) Zahnbürste sind beispielsweise mit einem Drucksensor ausgestattet.

Elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste?

Elektrische Zahnbürsten lassen sich in hauptsächlich 2 Arten unterscheiden:

  • Mit rotierendem Bürstenkopf (runder Kopf).
  • Mit Schall (länglicher Kopf, der vibriert).

Für welche man sich entscheidet, liegt letztendlich meistens in der eigenen Überzeugung oder Meinung.

Bei rotierenden Köpfen muss man Druck auf die Zähne ausüben. Dabei kann man auch zu viel Druck auf das Zahnfleisch ausüben. Außerdem muss man jeden Zahn einzeln reinigen.

Umgekehrt ist es bei Schallzahnbürsten. Hier muss man die Bürste nur an die Zähne legen. Durch die kleinen Vibrationen wird die Plaque von den Zähnen gelöst. Durch den länglichen Kopf kann man auch mehrere Zähne gleichzeitig reinigen.

Ob die eine Zahnbürste nur besser reinigt oder nicht, bleibt wohl Meinungssache, sofern es nicht eindeutige Tests dazu gibt.